- Ultraschall ( =Sonographie,= Echographie) ist eine Untersuchungsmethode, bei der Schallwellen zur Bildgebung benützt werden. Dabei werden die von der Ultraschallsonde ausgesendeten Impulse von den Organen unterschiedlich reflektiert, von den Sonde registiert und in eine Abbildung umgewandelt. Die eingesetzten Frequenzen sind für den Menschen unhörbar. Untersucht werden die inneren Organe (Leber Galle, Bauchspeicheldrüse, Nieren, abdominelle Blutgefäße, Harnblase, Milz) Schilddrüse, Speicheldrüsen, Lymphknoten, Halsschlagadern, periphere Blutgefäße. Spezialuntersuchungen betreffen das Herz (Echocardiographie) den gynäkologischen Ultraschall und den bei Schwangerschaft.
- Vorteile des Ultraschalls: unschädlich, schmerzlos, keine Strahlen wie bei Röntgen und Computertomographie, nicht invasiv ( Punktionen usw.), Untersuchung in Echtzeit, sowie beliebig wiederholbar.