- (Farbdoppler, farbcodierte Dopplersonographie) ist eine Kombination aus normalem Ultraschallbild, Dopplermethode und Farbcodierung). Zur Anwendung kommt der Farbdoppler bei der Untersuchung der Halsschlagadern und der Blutgefäße des Abdomens und der Peripherie. Auch bei der routinemäßigen Ultraschalluntersuchung der inneren Organe (zB Leber) wird der Farbdoppler dazu genommen, um die Durchblutung der einzelnen Organe zu überprüfen